×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?
×

Suche

Logo
  • Wir über uns
    Allgemeine Informationen
    • Laborgemeinschaft
    • Akkreditierung
    • Karriere/Fortbildung
  • News
  • Leistungsverzeichnis
    Allgemeine Informationen
    • Einsenderleistungen
    • Auftragsabwicklung
    • Untersuchungsprogramm
    • Fachinformationen
    • Patienteninformationen
  • Analytik
    Allgemeine Informationen
    • Molekulargenetik
      Molekulargenetik
    • Stoffwechselanalytik
      Stoffwechselanalytik
    • Präanalytik
  • Hygiene
  • IT-Service
    Allgemeine Informationen
    • Datenübermittlung
    • Fernwartung
    • Labor APP
  • BML
  • IGel
    Allgemeine Informationen
    • Einzelanalysen A-Z
    • Profile
    • Rechnungsstellung
  • Service
    Allgemeine Informationen
    • Praxisbedarf
  • Fortbildung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Untersuchungsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
So erreichen Sie uns +49(0) 7731 9956-0
  • Mein Konto
Logo
  • Wir über uns
    Allgemeine Informationen
    • Laborgemeinschaft
    • Akkreditierung
    • Karriere/Fortbildung
  • News
  • Leistungsverzeichnis
    Allgemeine Informationen
    • Einsenderleistungen
    • Auftragsabwicklung
    • Untersuchungsprogramm
    • Fachinformationen
    • Patienteninformationen
  • Analytik
    Allgemeine Informationen
    • Molekulargenetik
      Molekulargenetik
    • Stoffwechselanalytik
      Stoffwechselanalytik
    • Präanalytik
  • Hygiene
  • IT-Service
    Allgemeine Informationen
    • Datenübermittlung
    • Fernwartung
    • Labor APP
  • BML
  • IGel
    Allgemeine Informationen
    • Einzelanalysen A-Z
    • Profile
    • Rechnungsstellung
  • Service
    Allgemeine Informationen
    • Praxisbedarf
  • Kontakt
  • Untersuchungsverzeichnis
Suche
Suche

Startseite neu

Wichtige Laborinformation

13. Mai 2025 zwischen 14:00 Uhr und ca. 20:00 Uhr Testung der Elektro-Infrastruktur


Weiterlesen

Symposion Mai 2025 - im Kursaal, Überlingen am See

Unser diesjähriges Frühjahrs-Symposion findet am Samstag, den 10.05.2025 um 09:00 Uhr in Überlingen statt.


Weiterlesen

eSwab | Infektiologische Diagnostik mittels Multiplex-PCR


Weiterlesen

LaborApp

News :Befundabruf immer & überall

Berechnung der eGFR bei Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre

News

Sommerfest September 2023

Walking-Dinner auf der Burg Rosenegg im Hegau


 
NEWS

Covidtest-Portal


Holen Sie jetzt ihr Testergebnis ab, nutzen Sie hierfür unser neues Portal.
Zum Portal

SARS-CoV-2 Impfstoffe und die Reaktionen des Immunsystems

Kann die epidemische Ausbreitung des Virus durch Impfung verhindert werden?


Weiterlesen

RhD - Bestimmung

Rhesusfaktor-D-Bestimmung


Weiterlesen

Neues Coronavirus SARS-CoV-2


Diagnostik mittels RT-PCR, weiteres Procedere bei initial negativem Testergebnis, Probenahme und Versand, Herkunft des Virus, Übertragungswege, Klinik, Incubationszeit, Therapie, Vaccineentwicklung, Hygiene und Prävention, Meldepflicht

Weiterlesen

Nachweis von Antikörpern gegen SARS – CoV 2


Weiterlesen

Quantitative Titerbestimmung von IgG-Antikörpern gegen SARS-CoV-2 nach Impfung und Wildvirusinfektion


Weiterlesen

Untersuchungsverzeichnis

weiter

Bestellung von Materialbedarf

weiter

Termin für Blutentnahme

weiter

Kommende Fortbildungen

weiter

Labor APP

weiter

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_dakkspng_1581949574.png

Herzlich Willkommen

bei den Laborärzten Singen

Das MVZ LABOR PROF. BLESSING steht in partnerschaftlicher Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen in Praxis und Klinik seit über 30 Jahren im Dienste der Patientenversorgung. Die besonderen Kennzeichen des Instituts sind Fachkompetenz, Innovation und hochwertige Labordiagnostik. Leitmotive für uns sind Offenheit für die Fragen aller, die sich an uns wenden, Zuverlässigkeit und Aufrichtigkeit. 

Wir kooperieren regional und überregional mit einer Vielzahl von Ärzten in Praxis und Klinik sowie mit ärztlichen Mitarbeitern des öffentlichen Gesundheitswesens und auf Grund unseres differenzierten Wissens und unseres wissenschaftlichen know how werden unsere Leistungen auch vielfach international nachgefragt. Schwierige Diagnosestellungen und die Labordiagnostik seltener Erkrankungen sind außerdem ein besonderes Betätigungsgebiet des Instituts. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter mit ihren Spezialkenntnissen auf den Gebieten der Laboratoriumsmedizin, der Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie mit Schwerpunkten für die Diagnose von Zecken-vermittelten Erkrankungen wie Borreliose, FSME u. a. Arboviruserkrankungen sowie die Wirkungsweise und die Anwendung von Impfstoffen, Hepatitis und Erreger-assoziierten Tumoren wie H.p.  (MALT-Lymphom), Epstein-Barr-Virus (Burkitt Lymphom, Nasopharynx-Ca), HPV (Cervix Carcinom), HHV8 (Kaposi Sarkom), SV40- und Leukämie-Viren (HTLV, Friend Leukemia Virus etc.) wie auch auf den Gebieten Autoimmunologie, Immuninfektiologie, Molekularbiologie, Tumorgenese, Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, Endokrinologie, Diabetologie incl. MODY-Diabetes (Maturity Onset Diabetes of the Young), Allergologie, der metabolischen Analytik, Pränataldiagnostik und der molekularen Humangenetik in Kombination mit Hochdurchsatz- Analysengeräten und modernstem Equipment, das auch ein Hochsicherheitslabor impliziert, garantieren valide Ergebnisse. Unser stringentes Qualitätsmanagement auch in den angeschlossenen Einrichtungen für Klinikhygiene, Wasser- und Lebensmittelhygiene findet seine Anerkennung u. a. in der Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS. Trotz sorgfältiger Verfahren und Tests können in seltenen Fällen Fehler auftreten, die zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Wir setzen uns intensiv dafür ein, diese Risiken zu minimieren. Unser hochkompetentes Team aus Fachärzten, Biochemikern, Biologen, Chemikern, klinischen Mikrobiologen und Molekularbiologen, Genetikern, Informatikern und technischen Mitarbeitern ergänzt sich ausgezeichnet und pflegt eine außergewöhnlich gute Zusammenarbeit. 

Zur langfristigen Sicherung von Qualität und Erfolg und der bestehenden Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen hat das MVZ Labor Prof. Blessing auch nicht unerhebliche Investitionen in ein eigenes Gebäude vorgenommen. Vor diesem Hintergrund führen auch junge Wissenschaftler ihre Dissertation, Master- oder Bachelorarbeit bei uns durch.

Auf unserer Internetseite finden Sie aktuelle medizinische und wissenschaftliche Informationen. Sie können sich dort ebenfalls über unser Untersuchungsspektrum informieren, sowie Termine für Weiterbildungsveranstaltungen und Telefonnummern nachschlagen.

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_home02jpg_1578405061.jpg

Präanalytik

Mehr erfahren
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_home03jpg_1578405189.jpg

Molekulargenetik

Mehr erfahren
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_stoffwechselanalytik13png_1584001201.png

Stoffwechselanalytik

Mehr erfahren

MVZ Labor Prof. Blessing Singen GmbH
Virchowstr. 10C
D-78224 Singen (Hohentwiel)

Tel.: +49(0)7731 9956-0
Fax: +49(0)7731 9826831
ÖFFNUNGSZEITEN:
Wir sind von 8.00 bis 21.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Probenannahme von 8.00 bis 19:30 Uhr.
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 - MVZ Labor Prof. Blessing Singen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 1522520
design by WEBPROJAGGT.de